Vertragsstrafe

Vertragsstrafe

* * *

Ver|trags|stra|fe 〈f. 19〉 = Konventionalstrafe

* * *

Ver|trags|stra|fe, die:
Konventionalstrafe.

* * *

Vertrags|strafe,
 
Konventionalstrafe, Leistung, die der Schuldner dem Gläubiger für den Fall, dass er seine Verbindlichkeit nicht oder nicht in gehöriger Weise erfüllt, als Strafe verspricht. Sie ist verwirkt, wenn der Schuldner in Verzug kommt oder, wenn die geschuldete Leistung in einem Unterlassen besteht, mit der Zuwiderhandlung (§ 339 BGB). Ist die Vertragsstrafe für den Fall versprochen, dass der Schuldner die Verbindlichkeit überhaupt nicht erfüllt, so kann der Gläubiger die Vertragsstrafe, sobald sie verwirkt ist, statt der Erfüllung verlangen. Ist die Vertragsstrafe für den Fall versprochen, dass der Schuldner die Verbindlichkeit nicht in gehöriger Weise, besonders nicht rechtzeitig erfüllt, so kann der Gläubiger die Vertragsstrafe neben der Erfüllung verlangen; er muss sich jedoch das Recht dazu bei der Annahme der Erfüllung vorbehalten. In beiden Fällen kann er sie als Mindestbetrag des Schadens verlangen (§§ 340, 341 BGB). Die Vertragsstrafe wirkt daher auch als »pauschalierter Schadensersatz«. Ist eine verwirkte Strafe unverhältnismäßig hoch, kann sie auf Antrag des Schuldners durch richterliches Urteil auf den angemessenen Betrag herabgesetzt werden (§ 343 BGB); dies gilt jedoch nicht für Vollkaufleute (§§ 348, 351 HGB). Ferner kann eine Vertragsstrafe für bestimmte Fälle (z. B. Nichtabnahme der Leistung) nicht durch allgemeine Geschäftsbedingungen vereinbart werden (§ 11 Nummer 6 des Gesammelten über die allgemeinen Geschäftsbedingungen).
 
Nach österreichischem Recht können die Vertragspartner die Zahlung eines Vergütungsbetrages für den Fall schuldhafter Verletzung der Leistungspflicht vereinbaren (§ 1336 ABGB). Es gelten, ebenso wie im schweizerischen Recht (Art. 160 ff. OR), ähnliche Grundsätze wie in Deutschland.
 

* * *

Ver|trags|stra|fe, die: Konventionalstrafe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vertragsstrafe — (Konventionalstrafe), die in Zahlung einer Geldsumme oder in einer andern Leistung bestehende Strafe, die der Schuldner dem Gläubiger für den Fall verspricht, daß er seine Verbindlichkeiten nicht oder nicht in gehöriger Weise erfüllt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vertragsstrafe — Vertragsstrafe, s.v.w. Konventionalstrafe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vertragsstrafe — Die Vertragsstrafe (auch Konventionalstrafe od. Konventionsstrafe genannt) ist eine dem Vertragspartner fest zugesagte Geldsumme für den Fall, dass der Versprechende seine vertraglichen Verpflichtungen nicht oder nicht in gehöriger Weise erfüllt …   Deutsch Wikipedia

  • Vertragsstrafe — Konventionalstrafe. I. Bürgerliches Recht/Handelsrecht:1. Begriff: Geldsumme, deren Zahlung der Schuldner für den Fall, dass er seine vertraglichen Verbindlichkeiten nicht oder nicht in gehöriger Weise erfüllt, dem Gläubiger verspricht (§§ 339 ff …   Lexikon der Economics

  • Vertragsstrafe — Ver|trags|stra|fe …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Konventionalstrafe — ⇡ Vertragsstrafe …   Lexikon der Economics

  • Konventionalstrafe — Die Vertragsstrafe (auch Konventionalstrafe od. Konventionsstrafe genannt) ist eine dem Vertragspartner fest zugesagte Geldsumme für den Fall, dass der Versprechende seine vertraglichen Verpflichtungen nicht oder nicht in gehöriger Weise erfüllt …   Deutsch Wikipedia

  • Pönale — Die Vertragsstrafe (auch Konventionalstrafe od. Konventionsstrafe genannt) ist eine dem Vertragspartner fest zugesagte Geldsumme für den Fall, dass der Versprechende seine vertraglichen Verpflichtungen nicht oder nicht in gehöriger Weise erfüllt …   Deutsch Wikipedia

  • Abmahnungsschreiben — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Abmahnung ist die formale Aufforderung einer Person an eine andere Person, ein bestimmtes Verhalten künftig zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Abmahnwelle — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Abmahnung ist die formale Aufforderung einer Person an eine andere Person, ein bestimmtes Verhalten künftig zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”